Warum 3D Druck ?

Kurz vor meinem Geburtstag im Jahr 2019 habe ich ein wenig auf Youtube gestöbert, um mir die Zeit zu vertreiben. Dabei bin ich auf ein Video gestoßen, in dem jemand aus alten CD Laufwerken einen Plotter gebaut hat. Toll dachte ich mir – das musst Du auch mal bauen.

Hier gelangst Du zu dem Video auf Youtube:

Also habe ich nach einer detaillierten Anleitung gesucht, wie man so einen Plotter aus CD Laufwerken technisch realisiert. Dabei bin ich auf eine Webseite gestoßen in dem die alten Laufwerke zum Bau des Plotters nicht nur einfach mit Heißkleber zusammengefügt wurden, sondern es wurden auch 3D gedruckte Teile verwendet. Das sah sehr ordentlich aus und gefiel mir sofort.

Hier die Seite mit der Anleitung auf makerblog.at: https://www.makerblog.at/2015/02/projekt-mini-cnc-plotter-aus-alten-cddvd-laufwerken/

Ich hatte schon von 3D Druckern gehört, aber leider bisher nichts gutes. Unzuverlässigkeit, viel Tüftelei und hohe Kosten hatte ich mir nur gemerkt. Aber die Möglichkeit mechanische Teile per 3D Druck einfach und professionell selbst herstellen zu können, fand ich jetzt doch sehr faszinierend. Zumal ich vor langer Zeit auch den Beruf des Industriemechanikers gelernt und ausgeübt hatte und bisher nur Bohren, Feilen, Fräsen und drehen kannte – wobei Zuhause aufgrund fehlender Maschinen nur Bohren und Feilen möglich war. Meine Möglichkeiten für technische Basteleien waren also sehr begrenzt und mühevoll.

Aber jetzt war ich neugierig und habe dann noch kurz nach 3D Druckern gegoogelt und festgestellt, dass 3D Drucken entgegen meines bisherigen Eindrucks zuverlässig und der Einstieg doch nicht so teuer ist. Der Entschluss war gefasst: ich musste einen Plotter aus alten CD-Laufwerken bauen und ich brauchte dazu unbedingt einen 3D Drucker. Wie gut dass mein Geburtstag bevor stand und ich bis dahin noch keinen konkreten Wunsch hatte. Am folgende Tag wurde bereits ein Drucker bestellt, damit er noch pünktlich zu meinem Geburtstag ankommen würde.

Jetzt sind bereits 2 Jahre vergangen und es ist nicht bei dem einen Plotter-Projekt geblieben und auch nicht bei dem einen Drucker. Es ist ein sehr spannendes Hobby bei dem ich immer wieder etwas neues lernen kann. Ich habe ständig neue Ideen für Basteleien, die ich mit 3D-Druck einfacher und professioneller umsetzen kann. Oder ich drucke Ersatzteile für Reparaturen. Oder ich drucke einfach nur etwas von thingiverse.com aus um anderen eine Freude zu machen. Mehr dazu aber dann in den nächsten Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert